Großes Gautrachtenfest in Traunstein – Feiern Sie mit!

Tradition und Brauchtum erleben vom 18. bis 27. Juli 2025

Traunstein steht zehn Tage lang ganz im Zeichen von Tradition und Brauchtum: Die Festgemeinschaft Gaufest Traunstein 2025, bestehend aus den drei Traunsteiner Trachtenvereinen GTEV D‘ Gmiadlichn Hochbergler e.V., GTEV Eschenwald Rettenbach e.V. und GTEV Trauntal Traunstein e.V., richtet das 135. Gautrachtenfest des Gauverbandes I aus.

Ausreichend kostenlose Parkplätze und Shuttle-Service
Für alle Teilnehmer und Besucher des Gautrachtenfestes gibt es genügend kostenlose Parkmöglichkeiten im Bereich Seiboldsdorf entlang der Hochstraße. Ehrenamtliche Helfer stehen dort als Parkplatzeinweiser bereit. Die Weiterfahrt ins Stadtgebiet erfolgt bequem mit regelmäßig verkehrenden Shuttlebussen. Außerdem bitten wir darum, nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Vom Bahnhof Traunstein fährt ebenfalls regelmäßig ein Shuttlebus zum Festgelände. Nach dem Festumzug wird der Shuttle-Service fortgesetzt, um Besucher und Teilnehmer zurück zu den Parkplätzen in Seiboldsdorf zu bringen. Zudem bestehen Parkmöglichkeiten im Bereich der unteren Stadt sowie am Karl-Theodor-Platz. Diese Bereiche werden geschlossen, sobald die Parkplätze voll sind.

Festsonntag am 20. Juli 2025 – Höhepunkt der Festwoche
Ein besonderer Höhepunkt der Festwoche ist der Festsonntag, an dem rund 8.000 bis 9.000 Trachtlerinnen und Trachtler sowie etwa 40 Musikkapellen durch die Straßen Traunsteins ziehen werden. Der Tag beginnt mit einem Kirchenzug um 09:00 Uhr und dem feierlichen Festgottesdienst ab 10:00 Uhr im Stadtpark. Im Anschluss startet gegen 11:15 Uhr der prächtige Festzug durch die Stadt und bietet ein eindrucksvolles Bild traditioneller bayerischer Kultur.

Hinweise für Anwohner entlang des Festzuges
Die Festgemeinschaft bittet die Anwohner entlang des Festzuges herzlich darum, ihre Straßen und Häuser festlich zu schmücken und parkende Autos von folgenden Straßen und Plätzen fernzuhalten: Siegsdorfer Straße, Großschedlstraße, Hüttstraße, Bürgerwaldstraße, Triftweg, An der Haferlbrücke, Am Rechen, Reiffenstuelstraße, Auberg, Mittlere Hofgasse, Hofgasse, Salinenstraße, Maxstraße, Maxplatz, westliche Bahnhofstraße, Gapstraße, Pinerolostraße, Wesselingstraße, nördlicher Stadtplatz, Rosenheimer Straße, Herzog-Friedrich-Straße, Ludwigstraße, Ludwig-Thoma-Straße und Katharinenstraße.

Insbesondere die Anwohner der Siegsdorfer Straße bitten wir um Verständnis, da diese am Festsonntag von 7:00 bis etwa 18:00 Uhr vollständig gesperrt sein wird. Ebenso ist die Zufahrt über die Bürgerwaldstraße, Hütt- und Großschedlstraße an diesem Tag von 7:00 bis etwa 18:00 Uhr nicht möglich. Zwischen 08:30 und 13:00 Uhr sind weitere Straßensperrungen entlang der Festzugsroute notwendig. Die Straßensperrungen sind aus dem beigefügten Übersichtsplan ersichtlich.

Gemeinsam feiern und Brauchtum erleben
Die Festgemeinschaft bedankt sich herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Freuen wir uns gemeinsam auf ein unvergessliches Gautrachtenfest voller schöner Begegnungen, lebendiger Tradition und einer einmaligen festlichen Stimmung!